uvv pruefungen verantwortung fristen

UVV-Prüfungen im Betrieb – Wer trägt die Verantwortung und wie oft muss geprüft werden?

Unfälle im Betrieb sind kein Zufall – sie sind oft das Ergebnis mangelnder Prüfung und Instandhaltung. Damit es gar nicht erst so weit kommt, schreibt der Gesetzgeber regelmäßige UVV-Prüfungen vor. Doch viele Unternehmen stellen sich die Frage: Wer ist eigentlich verantwortlich dafür – und in welchem Intervall muss geprüft werden?

Dieser Beitrag erklärt, welche Pflichten Arbeitgeber haben, wie oft geprüft werden muss – und was branchenspezifisch zu beachten ist.

Alle UVV-Prüfungen im Überblick
Prüfer-Ausbildung & befähigte Person


📋 Was sind UVV-Prüfungen überhaupt?

UVV steht für Unfallverhütungsvorschriften, die von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vorgegeben werden. Die Prüfungen dienen dem Zweck, Arbeitsmittel sicher, betriebsbereit und gesetzeskonform zu halten – und dadurch Unfälle zu vermeiden.

Typische UVV-Prüfbereiche:

  • Gabelstapler & Flurförderzeuge

  • Krananlagen & Hebezeuge

  • Hubarbeitsbühnen

  • Persönliche Schutzausrüstung (PSA)

  • Elektrische Betriebsmittel (DGUV V3)

📌 Zur Übersicht aller UVV-Prüfbereiche bei PAD-Kempf


🔍 Wer ist im Unternehmen verantwortlich?

Grundsätzlich liegt die Verantwortung beim Arbeitgeber, also beim Unternehmer oder der Geschäftsführung. Sie sind verpflichtet sicherzustellen, dass:

✅ Alle prüfpflichtigen Betriebsmittel fristengetreu geprüft werden
✅ Die Prüfung von einer befähigten Person durchgeführt wird
✅ Eine lückenlose Dokumentation über Prüfergebnisse vorliegt
✅ Alle Mitarbeitenden mit Maschinen, PSA oder Geräten unterwiesen sind

In der Praxis wird die Verantwortung häufig an Sicherheitsbeauftragte, Fachkräfte für Arbeitssicherheit oder Werkstattleiter delegiert. Entscheidend ist, dass dies nachweislich erfolgt.


⏱️ Wie oft müssen UVV-Prüfungen durchgeführt werden?

Die Prüffristen richten sich nach den jeweiligen Vorschriften, Einsatzbedingungen und Herstellerangaben. Eine jährliche Prüfung ist in den meisten Fällen Pflicht.

Beispiele:

🛠️ Gabelstapler / Flurförderzeuge:
Mindestens einmal jährlich nach DGUV Vorschrift 68

🏗️ Krananlagen & Hebezeuge:
Mindestens einmal jährlich, z. T. mit ergänzenden Zwischenprüfungen

🚀 Hubarbeitsbühnen:
Ebenso jährlich – zusätzlich Sichtprüfung vor jeder Nutzung

🧰 Elektrische Betriebsmittel (DGUV V3):
Intervall richtet sich nach Gefährdungsbeurteilung – in der Regel jährlich

👷 Persönliche Schutzausrüstung (PSA):
Je nach Ausrüstung zwischen 6 und 12 Monate


📎 Warum regelmäßige UVV-Prüfungen so wichtig sind

Rechtssicherheit – Bußgelder bei Versäumnis vermeiden
Arbeitsschutz – Sicherheit der Mitarbeitenden gewährleisten
Betriebsbereitschaft – Geräteausfälle durch frühzeitige Mängelerkennung verhindern
Versicherungsschutz – viele Versicherer knüpfen Leistungen an nachgewiesene Prüfungen

💡 PAD-Kempf bietet nicht nur Prüfungen, sondern auch Schulungen für Ihre internen Prüfer an – zum Beispiel im Rahmen der Ausbildung zur befähigten Person.

Zur Prüfer-Ausbildung


📍 Besonderheiten für Unternehmen im Raum Freiburg

In der Region Freiburg betreuen wir u. a. Unternehmen aus:

  • Maschinenbau & Fertigung

  • Baugewerbe & Gerüstbau

  • Lagerlogistik & Großhandel

  • Kommunale Betriebe & Versorgungsunternehmen

Unser Vorteil: Als regionaler Partner können wir Prüfungen kurzfristig, flexibel und individuell abgestimmt anbieten – inklusive Erinnerungsservice & Prüfdokumentation.

Jetzt Kontakt aufnehmen
Alle UVV-Leistungen entdecken


📅 Wann war Ihre letzte Prüfung? Jetzt UVV-Termine planen!

Sorgen Sie für Sicherheit, Konformität und planbare Abläufe – mit regelmäßigen UVV-Prüfungen durch zertifizierte Fachkräfte oder interne befähigte Personen.

Schulungen & Termine 2025
Jetzt zur Prüfung oder Ausbildung anmelden


🏢 PAD-Kempf – Ihr UVV-Partner in Freiburg

PAD-Kempf steht seit Jahren für professionelle UVV-Prüfungen, Schulungen und Sicherheitsberatung. Ob regelmäßige Prüfungen, die Ausbildung interner Prüfer oder technische Beratung – wir sorgen für rechtssichere Abläufe und nachhaltige Sicherheit.

🔹 Vor-Ort-Prüfungen für alle UVV-relevanten Betriebsmittel
🔹 Ausbildung & Qualifizierung zur befähigten Person
🔹 Persönliche Beratung & rechtssichere Dokumentation

Mehr über unsere Leistungen erfahren