🔧 UVV-Prüfer werden: Ausbildung & Einsatzgebiete für befähigte Personen
In jedem Unternehmen, in dem technische Arbeitsmittel, Maschinen oder persönliche Schutzausrüstung zum Einsatz kommen, sind regelmäßige Sicherheitsprüfungen gesetzlich vorgeschrieben. Diese dürfen nur durch sogenannte befähigte Personen durchgeführt werden – oft auch UVV-Prüfer genannt.
Doch wie wird man UVV-Prüfer? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und für welche Einsatzbereiche lohnt sich die Qualifikation? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Ausbildung abläuft und welche Verantwortung befähigte Personen in Betrieben im Raum Freiburg übernehmen.
📜 Was ist eine befähigte Person nach BetrSichV & DGUV?
Die rechtliche Grundlage für UVV-Prüfungen bildet die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Laut § 2 Abs. 6 BetrSichV ist eine befähigte Person jemand, der:
✔ Über eine technische Berufsausbildung oder ein Ingenieurstudium verfügt ✔ Mehrjährige Berufserfahrung im relevanten Einsatzbereich vorweisen kann ✔ Eine spezifische Schulung zur Prüfkompetenz (z. B. durch PAD-Kempf) absolviert hat
💬 Tipp: Die Anforderungen variieren je nach Prüfobjekt. Für komplexe Maschinen gelten höhere Anforderungen als etwa für PSA.
🎓 Wie läuft die Ausbildung zum UVV-Prüfer ab?
Die Schulung bei PAD-Kempf im Raum Freiburg vermittelt sowohl rechtliche Grundlagen als auch praxisnahes Fachwissen, z. B.:
🔹 Vorschriften der DGUV, BetrSichV und TRBS 🔹 Funktionsweise & Schwachstellen technischer Betriebsmittel 🔹 Durchführung & Dokumentation der UVV-Prüfung 🔹 Bewertung typischer Mängel 🔹 Rechtssichere Prüfberichte erstellen
🏭 Für wen lohnt sich die Qualifikation zur befähigten Person?
Die Ausbildung ist besonders sinnvoll für:
✔ Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit ✔ Technisches Personal mit Verantwortung für Maschinen ✔ Verantwortliche in Lager, Logistik & Instandhaltung ✔ Betriebsleiter kleiner und mittlerer Unternehmen ✔ Externe Dienstleister, die Prüfleistungen anbieten möchten
💡 Vorteil: Unternehmen sparen externe Prüfdienstleisterkosten und gewinnen mehr Flexibilität bei Prüfungsterminen.
🔍 Einsatzgebiete für UVV-Prüfer im Betrieb
Befähigte Personen dürfen je nach Schulung und Erfahrung z. B. folgende Prüfungen durchführen:
Ein eigener UVV-Prüfer im Unternehmen bringt zahlreiche Vorteile:
✔ Eigenständige Prüfplanung & mehr Flexibilität im Betrieb ✔ Rechtssichere Prüfberichte aus erster Hand ✔ Schnelle Reaktion auf Mängel & weniger Stillstand ✔ Kosteneinsparung gegenüber externen Prüfdienstleistern ✔ Wissen im Haus aufbauen & Qualität langfristig sichern
📍 Gerade für Unternehmen aus dem Raum Freiburg, Emmendingen, Lörrach oder dem Breisgau lohnt sich die praxisnahe Ausbildung bei PAD-Kempf – regional, schnell & kompetent.
📅 UVV-Prüfer-Ausbildung buchen – Termine & Anmeldung
Die UVV-Prüfer-Schulung bei PAD-Kempf findet regelmäßig statt – sowohl als offene Schulung in Freiburg als auch inhouse auf Anfrage.
🏢 PAD-Kempf – Ihr Partner für UVV-Prüfungen & Prüferausbildung in Freiburg
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Arbeitssicherheit, Maschinenprüfungen und Schulungen unterstützt PAD-Kempf Unternehmen in ganz Südbaden bei der rechtssicheren Umsetzung von UVV-Prüfpflichten.
Ob Schulung zur befähigten Person, Prüfdienstleistung oder Beratung – wir begleiten Sie praxisnah und zuverlässig.
🔧 UVV-Prüfer werden: Ausbildung & Einsatzgebiete für befähigte Personen
In jedem Unternehmen, in dem technische Arbeitsmittel, Maschinen oder persönliche Schutzausrüstung zum Einsatz kommen, sind regelmäßige Sicherheitsprüfungen gesetzlich vorgeschrieben. Diese dürfen nur durch sogenannte befähigte Personen durchgeführt werden – oft auch UVV-Prüfer genannt.
Doch wie wird man UVV-Prüfer? Welche Voraussetzungen müssen erfüllt sein, und für welche Einsatzbereiche lohnt sich die Qualifikation? In diesem Beitrag erfahren Sie, wie die Ausbildung abläuft und welche Verantwortung befähigte Personen in Betrieben im Raum Freiburg übernehmen.
➡ Zur Anmeldung zur Ausbildung befähigte Person
📜 Was ist eine befähigte Person nach BetrSichV & DGUV?
Die rechtliche Grundlage für UVV-Prüfungen bildet die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) in Verbindung mit den Vorschriften der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV).
Laut § 2 Abs. 6 BetrSichV ist eine befähigte Person jemand, der:
✔ Über eine technische Berufsausbildung oder ein Ingenieurstudium verfügt
✔ Mehrjährige Berufserfahrung im relevanten Einsatzbereich vorweisen kann
✔ Eine spezifische Schulung zur Prüfkompetenz (z. B. durch PAD-Kempf) absolviert hat
💬 Tipp: Die Anforderungen variieren je nach Prüfobjekt. Für komplexe Maschinen gelten höhere Anforderungen als etwa für PSA.
🎓 Wie läuft die Ausbildung zum UVV-Prüfer ab?
Die Schulung bei PAD-Kempf im Raum Freiburg vermittelt sowohl rechtliche Grundlagen als auch praxisnahes Fachwissen, z. B.:
🔹 Vorschriften der DGUV, BetrSichV und TRBS
🔹 Funktionsweise & Schwachstellen technischer Betriebsmittel
🔹 Durchführung & Dokumentation der UVV-Prüfung
🔹 Bewertung typischer Mängel
🔹 Rechtssichere Prüfberichte erstellen
📌 Mehr zur Ausbildung: UVV-Prüfer / Befähigte Person werden
🏭 Für wen lohnt sich die Qualifikation zur befähigten Person?
Die Ausbildung ist besonders sinnvoll für:
✔ Sicherheitsbeauftragte & Fachkräfte für Arbeitssicherheit
✔ Technisches Personal mit Verantwortung für Maschinen
✔ Verantwortliche in Lager, Logistik & Instandhaltung
✔ Betriebsleiter kleiner und mittlerer Unternehmen
✔ Externe Dienstleister, die Prüfleistungen anbieten möchten
💡 Vorteil: Unternehmen sparen externe Prüfdienstleisterkosten und gewinnen mehr Flexibilität bei Prüfungsterminen.
🔍 Einsatzgebiete für UVV-Prüfer im Betrieb
Befähigte Personen dürfen je nach Schulung und Erfahrung z. B. folgende Prüfungen durchführen:
🛠️ UVV-Prüfung von Gabelstaplern & Flurförderzeugen
🏗️ UVV-Prüfung von Krananlagen & Hebezeugen
🚀 UVV-Prüfung von Hubarbeitsbühnen
👷 UVV-Prüfung von persönlicher Schutzausrüstung (PSA)
⚡ UVV-Prüfung elektrischer Betriebsmittel (DGUV V3)
📌 Weitere Einsatzfelder: Alle UVV-Prüfungen im Überblick
✅ Vorteile für Unternehmen in Freiburg & Umgebung
Ein eigener UVV-Prüfer im Unternehmen bringt zahlreiche Vorteile:
✔ Eigenständige Prüfplanung & mehr Flexibilität im Betrieb
✔ Rechtssichere Prüfberichte aus erster Hand
✔ Schnelle Reaktion auf Mängel & weniger Stillstand
✔ Kosteneinsparung gegenüber externen Prüfdienstleistern
✔ Wissen im Haus aufbauen & Qualität langfristig sichern
📍 Gerade für Unternehmen aus dem Raum Freiburg, Emmendingen, Lörrach oder dem Breisgau lohnt sich die praxisnahe Ausbildung bei PAD-Kempf – regional, schnell & kompetent.
📅 UVV-Prüfer-Ausbildung buchen – Termine & Anmeldung
Die UVV-Prüfer-Schulung bei PAD-Kempf findet regelmäßig statt – sowohl als offene Schulung in Freiburg als auch inhouse auf Anfrage.
📌 Termine & Anmeldung
📌 Fragen? Jetzt Kontakt aufnehmen
🏢 PAD-Kempf – Ihr Partner für UVV-Prüfungen & Prüferausbildung in Freiburg
Mit langjähriger Erfahrung im Bereich der Arbeitssicherheit, Maschinenprüfungen und Schulungen unterstützt PAD-Kempf Unternehmen in ganz Südbaden bei der rechtssicheren Umsetzung von UVV-Prüfpflichten.
Ob Schulung zur befähigten Person, Prüfdienstleistung oder Beratung – wir begleiten Sie praxisnah und zuverlässig.
➡ Mehr erfahren & Kontakt aufnehmen
Kategorien