sichtpruefung flurfoerderzeuge uvv

🔍 Tägliche Sichtprüfung von Flurförderzeugen – Pflicht oder Kür?

Flurförderzeuge wie Gabelstapler, Hochhubwagen oder Ameisen sind täglich im Einsatz – oft unter Zeitdruck und mit hohen Lasten. Umso wichtiger ist ihr technisch einwandfreier Zustand. Die DGUV Vorschrift 68 schreibt hierzu klar vor:

„Flurförderzeuge dürfen nur verwendet werden, wenn sie sich in betriebssicherem Zustand befinden.“

Das bedeutet: Jede Nutzung setzt eine vorherige Prüfung voraus – im Regelfall eine Sicht- und Funktionsprüfung zu Schichtbeginn.

Gesetzliche Grundlage: DGUV Vorschrift 68

Die Vorschrift regelt den sicheren Betrieb aller Flurförderzeuge. Für die tägliche Sichtprüfung gilt:

  • § 37: Fahrzeuge sind täglich durch Sicht- und Funktionskontrollen zu prüfen
  • § 38: Festgestellte Mängel sind sofort zu melden
  • § 39: Fahrzeuge mit sicherheitsrelevanten Mängeln dürfen nicht verwendet werden

👉 Mehr zur rechtlichen Grundlage bei PAD-Kempf

Was umfasst die tägliche Sichtprüfung?

Die Prüfung erfolgt durch den Fahrer vor Fahrtantritt und sollte dokumentiert werden:

  • ✅ Sichtkontrolle auf Schäden, Undichtigkeiten, lockere Bauteile
  • ✅ Prüfung von Reifen, Gabelzinken, Hubgerüst
  • ✅ Funktionsprüfung von Hupe, Licht, Bremsen, Lenkung
  • ✅ Kontrolle des Batteriestands oder Tankfüllstands
  • ✅ Freigängigkeit der Bedienelemente
  • ✅ Kontrolle von Lastaufnahme- und Sicherheitseinrichtungen

Wer darf prüfen?

Nur geschultes Personal mit gültigem Staplerschein darf die Sichtprüfung durchführen. Bei Mängeln ist eine Fachkraft für Arbeitssicherheit oder der Vorgesetzte zu informieren.

Muss die Prüfung dokumentiert werden?

Eine Dokumentation ist zwar nicht gesetzlich vorgeschrieben, wird aber aus Haftungsgründen dringend empfohlen:

  • Checkliste auf Papier mit Unterschrift
  • Digitale Prüf-App mit Tagesprotokoll
  • Schichtbuch mit Eintrag

👉 Jetzt Kontakt aufnehmen & Checkliste anfordern

Ergänzend zur jährlichen UVV-Prüfung

Die tägliche Sichtprüfung ersetzt nicht die jährliche UVV-Prüfung nach DGUV 68, die durch eine befähigte Person durchgeführt werden muss.

📅 PAD-Kempf bietet UVV-Prüfungen regelmäßig vor Ort: 👉 Zur UVV-Prüfung von Flurförderzeugen

Fazit: Kleine Kontrolle – große Wirkung

Die tägliche Sichtprüfung ist essenziell für den sicheren Betrieb Ihrer Flurförderzeuge. Unternehmen, die diese Pflicht vernachlässigen, riskieren:

  • ❌ Unfälle durch technische Mängel
  • ❌ Haftungsprobleme bei Schäden
  • ❌ Beanstandungen bei BG-Kontrollen

PAD-Kempf unterstützt Sie mit Schulungen, Checklisten und UVV-Prüfungen – für einen sicheren und rechtssicheren Betriebsalltag.

📞 Jetzt Beratung oder Vorlage anfordern: