⚡ Prüfung elektrischer Betriebsmittel nach DGUV V3 – was Unternehmen beachten müssen Elektrische Geräte sind aus keinem Betrieb wegzudenken – ob in der Werkstatt, im Lager oder im Büro. Doch was viele unterschätzen:

PSA-Pflicht – das gilt im Detail Arbeiten in der Höhe gehören zu den gefährlichsten Tätigkeiten im Betrieb. Ob bei Wartungen, Dacharbeiten, im Lager oder bei der Montage von Solaranlagen – schon ein kleiner

Teleskopstapler: Diese Besonderheiten sind zu beachten Teleskopstapler sind aus Lager, Bau und Logistik längst nicht mehr wegzudenken – aber sie sind kein „normaler Stapler“. Viele Unternehmen gehen fälschlicherweise davon aus, dass ein klassischer

Brandschutzhelfer-Ausbildung mit starkem Praxisbezug und individuell auf Ihren Betrieb angepasstBrandschutz kann man nicht nur lernen – man kann ihn erleben! In unserer Brandschutzhelfer-Ausbildung bei PAD-Kempf erleben Teilnehmende, wie schnell sich aus kleinen Brandursachen

So läuft die Zusammenarbeit mit uns als externem Brandschutzbeauftragten ab Viele Unternehmen sind gesetzlich verpflichtet, einen Brandschutzbeauftragten zu bestellen. Besonders kleine und mittelständische Betriebe in Freiburg und Südbaden greifen dabei auf externe Lösungen

Schubmaststapler & Hochregalstapler: das sind die Unterschiede, Anforderungen & Schulungen Nicht jeder Stapler ist gleich – und auch nicht jeder Staplerschein deckt alle Geräte ab. Besonders in Lager- und Logistikbetrieben in Freiburg kommt

🚁 Drohnenkontrollen von Regalanlagendächern – moderne UVV-Prüfung in der Praxis Die regelmäßige UVV-Prüfung von Regalanlagen ist Pflicht und in der DGUV sowie der DIN EN 15635 klar geregelt. Bisher war die Kontrolle der

🎭 Prüfung von Krananlagen & Traversenliften nach DGUV 17 & 18 in der Veranstaltungstechnik Sicherheit bei Veranstaltungen beginnt mit der Technik. Krananlagen, Traversenlifte und andere Hebezeuge kommen in der Event- und Bühnentechnik regelmäßig

Flurförderzeuge wie Gabelstapler, Hochhubwagen oder Ameisen sind täglich im Einsatz – oft unter Zeitdruck und mit hohen Lasten. Umso wichtiger ist ihr technisch einwandfreier Zustand. Die DGUV Vorschrift 68 schreibt hierzu klar vor:

Büros und Verwaltungsgebäude gelten oft als „sichere“ Arbeitsumgebung – doch gerade hier werden Brandrisiken häufig unterschätzt. Kaffeemaschinen, Mehrfachsteckdosen, defekte Technik oder unbeaufsichtigte Geräte in Teeküchen können im Ernstfall enorme Schäden verursachen. Im folgenden