Flurförderzeuge wie Gabelstapler, Hochhubwagen oder Ameisen sind täglich im Einsatz – oft unter Zeitdruck und mit hohen Lasten. Umso wichtiger ist ihr technisch einwandfreier Zustand. Die DGUV Vorschrift 68 schreibt hierzu klar vor:

Flucht- und Rettungspläne sind in vielen Unternehmen unvollständig, veraltet – oder fehlen ganz. Dabei schreiben ASR A1.3 und DIN ISO 23601 ganz klar vor, wann solche Pläne Pflicht sind. Wann sind Flucht- und

Mitgänger-Flurförderzeuge wie die „Ameise“ sind in vielen Betrieben unverzichtbar – aber oft herrscht Unklarheit, ob der Staplerschein auch hierfür erforderlich ist. In diesem Beitrag klären wir, wann eine Schulung notwendig ist, welche Vorschriften

Brandschutzhelfer sind keine freiwillige Ergänzung – sie sind Pflicht! Laut ASR A2.2 und DGUV Vorschriften müssen Unternehmen eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelferinnen und -helfern benennen und regelmäßig schulen. PAD-Kempf unterstützt Sie dabei mit

Viele Geräte – aber nicht alle erfordern einen Staplerschein: In diesem Beitrag erfahren Sie, welche Flurförderzeuge laut Vorschriften eine Bedienerschulung voraussetzen – und bei welchen Geräten eine Unterweisung ausreicht. Was sind Flurförderzeuge –

Sicherheitsunterweisungen sind Pflicht – doch wer im Unternehmen darf diese Unterweisungen überhaupt durchführen? Gerade in mittelständischen Betrieben in Freiburg und Umgebung stellen sich viele Verantwortliche und HR-Abteilungen diese Frage. Hier erfahren Sie, welche

Viele Unternehmen beschäftigen Teilzeitkräfte oder Minijobber – aber müssen auch sie an Sicherheitsunterweisungen teilnehmen?Die Antwort ist eindeutig: Ja. Für alle Beschäftigten gelten dieselben gesetzlichen Vorgaben.In diesem Beitrag räumen wir mit typischen Irrtümern auf

Arbeiten in großen Höhen gehören bei Hochregalstaplern zum Alltag – doch viele Unternehmen unterschätzen die besonderen Sicherheitsanforderungen. Wer Hochregalstapler fährt, benötigt nicht nur eine erweiterte Staplerschulung (Stufe 2), sondern in vielen Fällen auch

Wer im Raum Freiburg beruflich mit Flurförderzeugen oder Hubarbeitsbühnen arbeitet, benötigt eine entsprechende Schulung – doch worin unterscheiden sich die Gabelstaplerprüfung und die Arbeitsbühnenprüfung genau? In diesem Beitrag zeigen wir die wichtigsten Unterschiede,

Ob Büro, Bau, Lager oder Produktion: Sicherheitsunterweisungen sind für alle Unternehmen Pflicht. Laut Arbeitsschutzgesetz (ArbSchG) und DGUV müssen Beschäftigte regelmäßig über Gefahren, Schutzmaßnahmen und korrektes Verhalten im Betrieb informiert werden. Doch welche Inhalte