Flucht- und Rettungspläne sind in vielen Unternehmen unvollständig, veraltet – oder fehlen ganz. Dabei schreiben ASR A1.3 und DIN ISO 23601 ganz klar vor, wann solche Pläne Pflicht sind. Wann sind Flucht- und

Brandschutzhelfer sind keine freiwillige Ergänzung – sie sind Pflicht! Laut ASR A2.2 und DGUV Vorschriften müssen Unternehmen eine ausreichende Anzahl an Brandschutzhelferinnen und -helfern benennen und regelmäßig schulen. PAD-Kempf unterstützt Sie dabei mit

Ein funktionierendes Brandschutzkonzept ist für jedes Unternehmen Pflicht – unabhängig von Branche oder Größe. Doch nicht jedes Unternehmen kann oder möchte dafür eine interne Fachkraft dauerhaft vorhalten. Ein externer Brandschutzbeauftragter bietet hier eine

Ein Brand kann innerhalb von Sekunden entstehen – schnelles und richtiges Handeln entscheidet darüber, ob Mitarbeiter sicher evakuiert werden können oder das Feuer unkontrollierbar wird. Brandschutzhelfer sind geschulte Mitarbeiter, die im Brandfall besonnen

Brandschutz in Freiburg: Sicherheit für Unternehmen & Mitarbeiter🔥 Brandschutz in Freiburg ist eine essenzielle Sicherheitsmaßnahme für Unternehmen jeder Größe. Ob gesetzliche Vorschriften, vorbeugende Maßnahmen oder praxisnahe Schulungen – ein effektiver Brandschutz schützt Menschenleben,