Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Vimeo. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie müssen den Inhalt von reCAPTCHA laden, um das Formular abzuschicken. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten mit Drittanbietern ausgetauscht werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Facebook. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Instagram. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr InformationenSie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von X. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen
Schubmaststapler vs. Hochregalstapler – Unterschiede & Schulungen
Nicht jeder Stapler ist gleich – und auch nicht jeder Staplerschein deckt alle Geräte ab. Besonders in Lager- und Logistikbetrieben in Freiburg kommt es häufig zu Verwechslungen zwischen Schubmaststaplern und Hochregalstaplern. Dabei unterscheiden sich die Geräte nicht nur in der Bauart, sondern auch in den Anforderungen an Fahrerinnen und Fahrer.
Schubmaststapler: flexibel im Lager
Der Schubmaststapler ist ein vielseitig einsetzbares Flurförderzeug für schmale Gänge und mittlere Höhen. Charakteristisch:
Hochregalstapler: hoch hinaus – mit besonderen Anforderungen
Der Hochregalstapler ist für extreme Hubhöhen gebaut – oft über 10 Meter. Besonderheiten:
Warum ein Vergleich wichtig ist
Beide Geräte sehen sich auf den ersten Blick ähnlich – doch die Bedienung ist grundverschieden. Wer einen Schubmaststapler sicher fährt, darf deshalb noch lange keinen Hochregalstapler bedienen. Für jedes Gerät ist eine separate Schulung erforderlich.
Dies dient nicht nur der Sicherheit des Fahrers, sondern auch der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Unfallverhütung im Betrieb.
Fazit: Schulungen sind unverzichtbar
Ob Schubmaststapler oder Hochregalstapler – nur eine gezielte Ausbildung bereitet auf die besonderen Anforderungen vor. Unternehmen in Freiburg und Südbaden sollten deshalb sicherstellen, dass ihre Fahrerinnen und Fahrer für jedes eingesetzte Gerät entsprechend geschult sind.
Sichern Sie sich jetzt die passende Schulung für Ihr Team. Kontaktieren Sie uns für individuelle Angebote in Freiburg und Umgebung.
Kategorien